Bahn Extra 2018 Nr 1.pdf
(
58555 KB
)
Pobierz
BAUREIHE 147
Wie sich der Newcomer
bei DB Regio schlägt
NÜRNBERG – ERFURT
So erleben Lokführer die
neue Schnellfahrstrecke
PROBLEMFALL HARZ
Droht das teilweise Aus
für den Dampfbetrieb?
1.2018
JANUAR /
FEBRUAR
€
12,90
A:
€
14,60
CH: SFR 25,80
BENELUX:
€
14,90
DK: DKR 130,00
l
ßes Gewinns
e
pie
n
Gro
e im W rt vo
Gewinnen Sie Preis
über 10.000 Euro!
Bahn-
Jahrbuch
2018
Wie Umleiter- und Ersatzverkehre den Betrieb prägen
30 Seiten Chronik!
Bahn außer Plan?
PRIVATER FERNVERKEHR:
Kriegt
Locomore doch noch die Kurve?
So interessant
war das Bahn-Jahr
bei DB und Privaten
Wie
im Spessart eine Ära endete
LAUFACH – HEIGENBRÜCKEN:
So haben Sie Österreich
noch nie gesehen!
GeraMond Verlag GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München
© Mag. Peter Redl, luftbild-redl e.U. (www.luftbild-redl.at)
NEU
192 Seiten · ca. 180 Abb.
ISBN 978-3-95613-035-9
€ [A] 45,–
Faszination Technik
Diesen und viele weitere Titel unter
www.geramond.de
oder im Buchhandel
Inhalt
| BAHN-JAHRBUCH 2018
22
Fahrzeugprobleme:
Im Juli 2017 fuhren wieder Married-Pair-Wagen nach Sylt – doch gab es dort auch viele Ersatzzüge
Inhalt
Ausblick
4
Offene Baustellen
Das bringt das Bahn-Jahr 2018
74
In der Krise?
Die Probleme bei den HSB
76
Große Ziele für die Schiene
Die neuen Pläne der Bundesregierung
Album
Thomas Hanna-Daoud
Verantwortlicher Redakteur
6
Das war 2017
Bilder vom aktuellen Geschehen
78
Turbulente Tage
Der Abschied von der Spessartrampe
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
1992 luden Bundesbahn und Reichs-
bahn ihre Kunden zu einem Gewinn-
spiel ein. Das Thema: die damals
durchgehend elektrifizierte IC-Verbin-
dung München – Berlin.
Heute, 25 Jahre später, steht diese
Relation wieder im Mittelpunkt des
Interesses. Nicht mit einem Gewinn-
spiel, sondern als neue ICE-Strecke
München – Berlin, die einen enormen
Zeitgewinn verspricht.
Auch ein RE befährt
abschnittsweise die Ver-
bindung. Ein Lokführer
berichtet für uns ab
S. 14, wie der Betrieb
abläuft, und die große
Info-Grafik zeigt Ihnen
den Streckenverlauf und
die markanten Punkte.
Viel Vergnügen!
BAHN
EXTRA 1/2018
88
Draußen zu Hause
Bahn-Impressionen des Jahres
82
Vor der Rückkehr
... bei Bad Bentheim – Neuenhaus
Thema
14
Neuland befahren
Als Lokführer auf der Neubaustrecke
Ebensfeld – Erfurt
84
Unter neuer Flagge
Der Verkauf der Elloks 151/155
Service
86
Sherlock Schnäppchenpreis
So kommen Sie an günstige DB-Tickets
20
Die neuen Gesichter
Die Elloks 147 und 187 bei der DB
22
Schienen-Ersatzverkehr
Ersatzzüge im Jahr 2017
Chronik
32
Deutschland
60
Schweiz/Österreich
66
Weltweit
26
Stillstand am Flaschenhals
Die Panne von Rastatt und die Folgen
29
Bald ohne Halt
Der Bahnhof Oberhof wird aufgelassen
30
Mehr oder weniger
Auf und ab bei Locomore
Ständige Rubriken
98
Vorschau, Leserservice, Impressum
Titelfotos
Titel:
Georg Wagner (gr. Bild: Ein ICE-T überholt im Umleiterverkehr den „Henkelzug“ in Kaub auf der
rechten Rheinstrecke, 20. April 2017); kl. Bilder o. v. l.: Volker Emersleben (147 in Stuttgart), Slg. Christian
Gloël, Guus Ferrée; kl. Bilder u. v. l.: Volker Emersleben, Henning Gothe, Dirk Höllerhage
S. 3:
v. o.: Heiko Focken, Uwe Miethe, Slg. Oskar Grodecke
3
Ausblick
| DAS KOMMT 2018
ie Deutsche Bahn, namentlich ihre
Tochter DB Netz AG, hat Geld. Geld
für wichtige Aufgaben. Endlich wird
gebaut, endlich werden die Instandhaltungs-
rückstände aus der Ära Mehdorn aufgear-
beitet. Doch vor die intakte Infrastruktur hat
die Eisenbahn Max Maulwurf gestellt.
Dieser Zeitgenosse warnt das fahrendeVolk,
sprich, die Reisenden, vor den Baustellen der
DB, vor Zweiwegebaggern auf den Gleisen
und dem damit verbundenen Unbill im Fahr-
plan. Davon wird es auch 2018 wieder eine
ganze Menge geben. Prominenteste Sperun-
gen werden sicher jene im Zuge der ersten
Arbeiten an der Schnellfahrstrecke Mann-
heim – Stuttgart sein; Instandhaltungsmaß-
nahmen zwingen ICE & Co zur etwas ruhi-
geren Fahrt über die Altstrecke.
Alles in allem scheint das Bahnjahr 2018
gegenüber 2017 etwas ruhiger zu werden.
Die „großen Themen“, wie heuer vor allem
die Inbetriebnahme der Rennbahn durch
den Thüringer Wald, stehen nicht auf der
Agenda. Andererseits wirkt genau dieses Er-
eignis anno 2018 nach. Dann wird man sehen,
ob das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit
Nr. 8 hält, was sich Betreiber und Initiatoren
D
Offene
Bau-
stellen
Nach dem ereignis-
reichen Jahr 2017
scheint 2018 auf den
ersten Blick etwas
ruhiger zu werden.
Aber nur auf den ersten
Blick; viele Projekte
laufen weiter, kündigen
sich an – oder sind
noch nicht abgearbeitet
Zuversichtlicher stimmt da die Lage der Neu-
fahrzeuge in Hamburg. Dort soll im April
2018 die Baureihe 490 in den harten (Plan-)
Alltag entlang der S-Bahn-Stromschiene ge-
schickt werden. Der Rhein-Ruhr-Express
(RRX) könnte seine ersten Visitenkarten im
Alltagsbetrieb verteilen, womöglich auch
der iLINT. Der Triebzug mit Brennstoffzel-
lenantrieb soll zwischen Buxtehude und
Cuxhaven zeigen, was er kann.
Von den Neufahrzeugen zu den Altfahr-
zeugen im DB-Bestand. Die meisten halten
sich nach den bis Redaktionsschluss vorlie-
genden Informationen recht wacker, wenn-
gleich man die Stückzahl mancher Baurei-
hen inzwischen (fast) an einer Hand abzäh-
len kann. Doch haben die vergangenen
Jahre allesamt bewiesen, dass verlässliche
Aussagen kaum möglich sind. Siehe den oft
als Sorgenkind empfundenen Neigetechnik-
Triebzug 611. Nach Angaben aus dem Früh-
jahr 2017 sollte er im Herbst 2017 sein Dienst-
ende erleben, nach Angaben aus dem Herbst
2017 wird er wohl ziemlich zuverlässig noch
im Frühjahr 2018 fahren.
Vor neuen Entscheidungen
Offene Baustellen, im direkten wie im über-
tragenen Sinne, finden sich außerdem an an-
deren Stellen. In München dürfte eine
Entscheidung über den künftigen Betreiber
des dortigen S-Bahn-Netzes fallen. Und –
wieder mal – über den Bau des zweiten
Stammstreckentunnels. Neue Entscheidun-
gen könnte es ebenso in Stuttgart geben,
wenn der Kostenrahmen für denTunnelbahn-
hof S21, wie von DB-Vorstand Pofalla bereits
angekündigt, aufs Neue gesprengt wird.
Traurig, aber wahr: Solche Meldungen aus
der „Ländle“-Hauptstadt nimmt man mittler-
weile stoisch zur Kenntnis.
Weiter gediehen sind derweil andere Pro-
jekte. Die Hohenzollerische Landesbahn
(HzL) und die Südwestdeutsche Verkehrs-
AG (SWEG) werden zum 1. Januar fusionie-
ren. Die Kommunen wollen damit die „klei-
ne“ HzL für die großen Aufgaben im Hai-
fischbecken Schienenverkehr stärken.
Zweifellos positive Signale senden die für
Ende 2018 vorgesehenen Reaktivierungen
aus. Mit einem Jahr Verzögerung soll dann
zwischen Einbeck und Einbeck-Salzderhel-
den der Reisezugverkehr wieder aufgenom-
men werden, weiterhin zwischen Bad Bent-
heim und Neuenhaus. Ebenso sind Personen-
züge Hoyerswerda – Görlitz in Planung und
zwischen Templin und Joachimsthal will
man mit einem Probebetrieb herausfinden,
ob die Reisenden ein Zugangebot annehmen.
Dazu kommt, dass für 2018 keine Strecken-
abbestellungen bekannt sind. Das hätte das
nächste Jahr dem aktuellen voraus, bis jetzt
jedenfalls.
Und auf noch etwas dürfen sich Eisen-
bahnfreunde anno 2018 freuen: die Muse-
umsbahnsaison. Im Winter wird es schon
hier und da dampfen, im Frühjahr geht es
dann richtig los. Der 1. Mai fällt diesmal
auf einen Freitag, schafft also ein ver-
längertes Wochenende. Das nutzt das
Land Rheinland-Pfalz für ein großes
Dampfspektakel im Raum Trier. Ob regu-
läre Züge mit Dampflokomotiven oder
Dampfsonderzüge im Regelplan, Bahn-
Nostalgie ist Trumpf. Spätestens da
schreibt das kommende Bahn-Jahr seine
eigenen Geschichten. Und auch wenn
2018 ruhiger zu werden scheint: An Ge-
schichten gibt es wohl kaum weniger als
2017.
H. Focken/A. Wilkens/M. Esser
2018 wird sich zeigen, ob
die Neubaustrecke mehr
Leute in die Züge holt
von ihm versprechen – etwa eine Verdoppe-
lung des Verkehrsanteils der Schiene zwi-
schen Berlin und München auf 40 Prozent.
Fahrzeug-Perspektiven
Was aber nicht heißt, dass es nicht in über-
tragenem Sinne offene Baustellen gibt. Zu
diesen Dingen, die noch zu klären wären, ge-
hört das Ergebnis der Ausschreibung, mit
welcher DB Fernverkehr einen Nachfolger
für den klassischen Intercity und vor allem
Eurocity sucht. Fragen über Fragen tun
sich auf. Werden diese Wagen ihre Reisen-
den nur anhäufen oder ihnen doch mehr
Komfort bieten? Kommt vielleicht gar ein
Zug, bei dem die Eisenbahn mit Abteilen,
Leseleuchten und ohne Wandfenster-
plätze endlich wieder ihre Stärken auf der
Langstrecke ausspielt? Immerhin: Ein
Speisewagen und Fahrradplätze sollen
auf jeden Fall dabei sein.
Im Nahverkehr wäre es dagegen fast
schon ein Erfolg, wenn die erwarteten
Züge überhaupt anrollen. 2018 ist bereits
das dritte Kalenderjahr, in welchem man
der polnischen Triebwagen aus dem
Mit lockeren Sprüchen und Naschsachen be-
schwichtigte Max Maulwurf die DB-Kunden bei
Hause Pesa für Sauerland und Allgäu
der Bahnhofssperrung in Wuppertal im Sommer
harrt. Die Beschaffung hat sich definitiv
2017. Er wird auch 2018 an verschiedenen Stellen
zu einer offenen Baustelle ausgewachsen.
die Reisenden begrüßen ...
Matthias Müller
4
Die Nordseite des Ulmer Hauptbahnhofs zeigt sich im Februar 2017 als große Baustelle. Das dürfte in nächster Zeit noch so bleiben:
Bis die Einfädelung der Neubaustrecke aus Stuttgart vollzogen ist, gibt es einiges zu tun
Volker Emersleben
Am 29. Januar 2017 stampft 41 1144 mit dem Sonderzug „Rodelblitz“
durch Thüringen, aufgenommen in Siegelbach. Der Zug feiert 2018
sein 20-jähriges Bestehen; Ende Januar geht’s wieder los
C. Rehmann
Der Rhein-Ruhr-Express bei der Präsentation in Wegberg-Wildenrath
im Juli 2017. Im kommenden Jahr soll der neue Triebzug zu ersten
Fahrten im „Revier“ starten
Axel Witzke
Im Juni 2017 kamen NE-81-Triebwagen der HzL mit „eingeklinktem“
Fahrradwagen als Naturpark-Express zum Einsatz (Foto bei Hausen
im Tal). Ab 2018 sind HzL und SWEG organisatorisch vereint
Heiko Focken
BAHN
EXTRA 1/2018
Noch fährt der 611 und bei Redaktionsschluss war auch kein Ende
abzusehen. Unter anderem begegnet man ihm auf der IRE-Verbindung
Ulm – Friedrichshafen – Basel, wie hier im Oktober 2017
Ralf Händeler
5
Plik z chomika:
marcinkowalski1415
Inne pliki z tego folderu:
Lok Magazin 2018-09.pdf
(18929 KB)
Lok Magazin 2018-07.pdf
(17108 KB)
Lok Magazin 2018-06.pdf
(16645 KB)
Eisenbahn Journal 2018-09.pdf
(34966 KB)
Lok Magazin 2018-08.pdf
(18793 KB)
Inne foldery tego chomika:
Abenteuer und Reisen
Aero International
AndroidWelt
Auto Bild Allrad
CHIP
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin