Sterne und Weltraum 2017 08.pdf

(13253 KB) Pobierz
STERNE UND
WELTRAUM
8
|
2017
sterne-und-weltraum.de
Wo sind die
Ursterne?
Ohne sie gäbe es die Elemente nicht,
aus denen wir bestehen
D 5496
WENDELSTEIN
Planetensuche mit
gekämmtem Licht
GRAVITATIONSLINSE
RÜCKBLICK
BEOBACHTUNGSTIPP
Eine Sternexplosion
in vier Bildern
Die schönsten Kometen
des Jahres 2016
Zwei Finsternisse
im August
(D/A/L) 8,50 EUR · (CH) 14,80 CHF
50 Jahre Erfahrung
Unser Betrieb ist auf die Produktion von thermisch isolier-
ten, hermetisch abgedichteten Kuppelgewerken für profes-
sionelle Anwendung spezialisiert.
Wir bieten drei Produktlinien von hochfesten Glasfaser-
Polyester Kuppeln an:
• Projektionskuppeln für den Innenbereich
• Klassische Sternwarten-Kuppeln mit Spalt
(bis zu 60°/s Drehgeschwindigkeit)
• AllSky-Klappschalenkuppeln mit 180° Komplettöffnung
Kuppeln für raue Umweltbedingungen und autonome/
robotische Funktion sind unsere Spezialität
Unsere "Remote Observatories" sind an den unwirtlichs-
ten Stellen der Welt im Einsatz: in Wüstengebieten des
mittleren Ostens, bei der Bundeswehr, in Spitzbergen und
Ellesmere Island (Canada) jeweils bei 80° Nord, auf Berg-
gipfeln mit Windgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h, sowie
auf DomeC Antarctica, dem kältesten Ort der Erde – mit
Temperaturen bis -82°C.
4,5m AllSky Dome – Dome C Antarctica
Schlüsselfertige Sternwarten
In den letzten Jahren hat sich die Fertigung immer weiter
auf die Herstellung autonomer Gewerke verlagert – inklu-
sive der Integration sämtlicher Beobachtungs- und Kame-
ratechnik. Solche Komplettgewerke verfügen auf Wunsch
über ein eigenes Managementsystem. Dies beginnt bei
einer komplexen und professionellen Wettersensorik in-
nerhalb und ausserhalb der Kuppel welche eigenständig
entscheidet wann die Kuppel remote geöffnet werden
darf. In der höchsten Ausbaustufe werden unsere Kuppeln
und Teleskopsysteme über ein schlüsselfertig geliefertes,
cloud-basiertes Filesystem betrieben, wobei gescriptete
Beobachtungsprogramme eigenständig abgearbeitet wer-
den und/oder wo mehrstu ge Zugangsprotokolle und
Berechtigungen für beliebig viele Nutzer auf mehreren Zu-
griffsebenen vergeben werden können.
Unsere Kunden bilden ein breites Spektrum an deutschen,
europäischen und internationalen wissenschaftlichen Insti-
tutionen, Universitäten und Hochschulen, sowie zahlreiche
Volkssternwarten – mehr als 500 professionelle Baader-
Kuppeln sind weltweit im Einsatz.
4,5m AllSky Dome – Kazan University
4,5m AllSky Dome – Sharjah Astro Center
Unsere Kuppelinstallationen nden Sie auf Youtube:
www.youtube.com/baaderplanetarium
8,5m Classic Dome – Wendelstein
Hauptbild: 8,5m Classic Dome
Kuppelinstallation am Wendelstein
BAADER PLANETARIUM
Fragen Sie nach unserer Lösung für Ihre Sternwarte
G
M
B
H
Zur Sternwarte 4 •D-82291 Mammendorf •Tel. +49 (0) 8145 / 8089-0 •Fax +49 (0) 8145 / 8089-105
Baader-Planetarium.com • kontakt@baader-planetarium.de • Celestron-Deutschland.de
EDITORIAL
August
2017
SuW
56
Nr.
8
ESO / F. Ferraro; image from the NASA / ESA Hubble Space Telescope (www.eso.org/public/images/eso1630b/) / CC BY
4.0
(creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)
Uwe Reichert
Chefredakteur
reichert@sterne-und-weltraum.de
Existenzielle Forschung
Liebe Leserin, lieber Leser,
in meinem Umfeld, in Vorträgen oder auch im Gespräch mit Zufallsbekanntschaf-
ten erlebe ich immer wieder, wie fasziniert die Menschen vom Universum und
den Erkenntnissen der Weltraumforschung sind. Gelegentlich bekomme ich aber
auch zu hören, dass die Astronomie etwas Weltfremdes sei, weil sie so gar nichts
mit uns und unserem Leben auf der Erde zu tun habe. Darauf habe ich natürlich
viele Antworten parat, aber am liebsten stelle ich eine einfache Frage: Ob mein
Gegenüber denn wisse, wo all die Stoffe um uns herum herkommen, zum Beispiel
die Luft, die wir atmen, oder das Eisen in unserem Blut, das dafür sorgt, dass unse-
re Organe mit dem lebenswichtigen Sauerstoff versorgt werden?
Die Überraschung ist meist groß, wenn mein Gesprächspartner erfährt, dass jedes
einzelne der Stickstoff-, Sauerstoff- und Eisenatome in unserem Körper einst im
Innern eines heißen Sterns entstanden ist. Und das Gleiche trifft auf alle übrigen
Elemente zu (mit der Ausnahme von Wasserstoff und einem Teil des Heliums und
Lithiums, die bereits unmittelbar nach dem Urknall entstanden sind). Irgendwann
im Entwicklungszyklus der Sterne wurden die erbrüteten Elemente in den inter-
stellaren Raum hinein verstreut – zum Beispiel durch Sternwinde, die langsam
die Gase aus der äußeren Hülle wegblasen. Das tief im Kern eines Sterns einge-
schlossene Eisen kann sogar nur dann als Baustoff für weitere Himmelskörper zur
Verfügung stehen, wenn der Stern am Ende seines Daseins als Supernova vollstän-
dig zerrissen wird. Wie im Lauf nachfolgender Äonen die chemische Entwicklung
des Universums ablief, ist intensiver Forschungsgegenstand. Die Autoren unserer
Titelgeschichte berichten darüber ab Seite
22.
Dieses Thema ist nur ein Beispiel, wie die Erforschung des Weltalls dazu beiträgt,
unsere unmittelbare Umwelt hier auf der Erde zu verstehen. Die Astronomie ist
also keineswegs ein weltfremdes Orchideenfach, sondern sie erklärt uns schlecht-
hin die Grundlagen und die Bedingungen unseres Lebens. Was könnte es Existen-
zielleres geben als das?
Herzlichst grüßt Ihr
ZUM TITELBILD:
Der Sternhaufen Terzan
5
gilt als Relikt aus
der Bildungszeit unseres Milchstraßen-
systems. Er steht hier symbolhaft für alte
Sternansammlungen, in denen die Astro-
nomen nach der frühesten Sterngeneration
suchen (siehe S.
22).
www.sterne-und-weltraum.de
August
2017
3
INHALT
32, 38
PRÄZISION AUF
DIE SPITZE GETRIEBEN
Ein neues Instrument am
Wendelstein-Observatorium
ermöglicht hier die Suche nach
Planeten fremder Sterne – mit
extrem hoher Genauig eit.
k
Arno Riffeser
16
SUPERNOVA TRIFFT LINSE
Mit Hilfe einer fernen Sternexplosion
gelang es Astronomen, die Stärke einer
Gravitationslinse zu bestimmen.
ESA / Hubble, NASA
BLICK IN DIE FORSCHUNG
NACHRICHTEN
10
• Jupiter entstand früh
11
• Ein tanzendes Sternenpaar
• Ein Leichtgewicht:
Der Gasriese KELT-11b
12
• Enceladus – wenn ein Mond
umkippt
13
• Galaktische Winde:
Eine Brutstätte für junge Sterne?
14
• Galaxien am Ende
des Universums
• SuW-Gewinnspiel
15
• Wann ist ein Stern ein Stern?
WELT DER WISSENSCHAFT
TITELTHEMA
STERNENTWICKLUNG
22
Auf der Spur metallarmer Sterne
Wie lief die chemische
Entwicklung des Universums ab?
Eine seltene Spezies von Sternen
birgt die Antwort auf diese
fundamentale Frage.
AKTUELLES AM HIMMEL
42
Monatsthema:
Ein seltsamer Stern: Kleiner
Effekt – großes Rätsel
44
Feldstechertipp:
Partielle Mondfinsternis
am
7.
August
2017
45
Auch in Europa teilweise
sichtbar: Die Sonnenfinsternis
am
21.
August
2017
Von Norbert Christlieb
und Hans-Günter Ludwig
EXOPLANETENSUCHE
32
Präzisionsastronomie
KURZBERICHTE
16
Standardkerze mal
52
17
Zum Nachdenken: Supernova
Typ Ia durch Gravitationslinse
19
Gravitationswellen – die Dritte
auf dem Wendelstein
Mit einer präzisen
Vergleichslichtquelle lassen
sich die feinen Signaturen von
Exoplaneten in Sternspektren
Von Felicitas Mokler
nachweisen.
DER HIMMEL IM ÜBERBLICK
47
Astronomische Ereignisse
48
Abend- und Morgenhimmel
SONNENSYSTEM
52
Die Planeten
53
Zwergplaneten
54
Sonne aktuell: Schöne
Penumbren und Protuberanzen
INTERVIEW
38
Alpenastronomie
SuW im Gespräch
mit Ulrich Hopp
56
Kleinplaneten: Zwei günstige
Oppositionen im Steinbock
57
Meteore: Perseiden bei
abnehmendem Mond
THE WORLD AT NIGHT
40
Ein Klosterlager unter der
Milchstraße
Von Jeff Dai
58
Kometen: Die Beobachtungssai-
son für C/2016 R2 (PANSTARRS)
beginnt
RUBRIKEN
3
Editorial
6
Leserbriefe
8
Leser fragen – Experten antworten
15
Vor
50
Jahren
94
Termine
96
Neu erschienen
4
August
2017
99
Wer war’s?, Kreuzworträtsel
100
Lösungen und Gewinner:
Zum Nachdenken, Wer war’s?,
Kreuzworträtsel, Gewinnspiel
102
Impressum
Astromarkt
104
Didaktische Materialien
106
Vorschau
OBJEKTE DES MONATS
60
Messier
7:
Ein sehr naher
Sternhaufen im Skorpion
62
Sternbedeckungen
durch den Mond
STERNE UND
WELTRAUM
Position des Sterns
SMSS J0313–6708
22
TITELTHEMA
DRINGEND GESUCHT:
STERNSENIOREN
Wie konnte der Kosmos die heutige Vielfalt
an chemischen Elementen hervorbringen?
Die ältesten, metallärmsten Sterne bergen
die Antwort – doch sie sind extrem selten.
Franz Hofmann, Wolfgang Paech
Gerald Rhemann
ASTRONOMIE UND PRAXIS
BEOBACHTUNGEN
64
Die Kometen des Jahres
2016
Von Andreas Kammerer
ORTE DES WISSENS
74
Hohe Messkunst im Salon: der
Mathematisch-Physikalische
Salon im Dresdner Zwinger
Von Volker Witt
WUNDER DES WELTALLS
82
Berggipfel und Gasriesen
ASTROSZENE
88
Träumen erlaubt: Der
33.
ATT
in Essen am
13.
Mai
2017
SuW-Grafik
64
PRÄCHTIGE SCHWEIFE,
LEUCHTENDE KERNE
Unser Rückblick stellt Ihnen die schönsten
Kometen des Jahres 2016 vor.
Darmstadt • Tag der offenen Tür
beim Radioteleskop Effelsberg
• Ausschreibung:
5,0
Sterne-
App kostenlos für
15
Schulen •
Sterne über Berlin • Stellarium
Gornergrat öffnet den Betrieb für
Schulen
LESERREISE
95
Im Bann des Polarlichts
SYMBOLE
Zum Nachdenken
Dieses Symbol kennzeichnet
Beiträge, zu denen didaktische
Materialien vorhanden sind
(siehe S.
104).
www.sterne-und-weltraum.de
Volker Witt
SZENENEWS
92
Lange Nacht der Sterne im ESOC
ANGEKNABBERT
Im August lassen sich kleine partielle
Verfinsterungen des Mondes und der
Sonne beobachten.
44, 45
74
MESSKUNST MIT ÄSTHETIK
Der Physikalisch-Mathematische Salon
in Dresden ist ein Anziehungspunkt
für Besucher der sächsischen Elbstadt.
August
2017
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin