Flugzeug Classic Extra - Messerschmitt Bf109 Teil 3 Von der Kurfurst bis zur HA-1112 M1L.pdf

(29844 KB) Pobierz
EXTRA
EXTRA
EXTRA
www.flugzeugclassic.de
Messerschmitt
Teil 3: Von der »Kurfürst«
Bf 109
bis zur HA-1112 M1L
ISBN 978-3-86245-417-4
Schweiz sFr. 19,00
Österreich EUR 11,50
BeNeLux EUR 11,70
Mit 3D- und
Röntgen-
ansichten !
9,90
Messerschmitt Bf 109
Geschichte des legendären Jagdflugzeugs!
Unter fremder Flagge
Avia – die tschechische »109«
Tarnungen und Markierungen
Über 50 Farbprofile und
Dreiseiten-Abbildungen
Bf 109 mit Davidstern
Das originale Handbuch
Im Dienst des
jungen Israels
Das Innenleben der
»Kurfürst«
im Detail
Fundiert recherchiert,
packend erzählt!
Jetzt am
Kiosk!
GeraMond Verlag GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München
Online blättern oder Testabo mit Prämie bestellen unter:
www.militaer-und-geschichte.de/abo
Vorwort
EXTRA
vereinigt mit
www.flugzeugclassic.de
Redaktionsanschrift
Postfach 40 02 09, D-80702 München
Tel. +49 (0) 89.130699.720
Fax +49 (0) 89.130699.700
E-Mail: redaktion@geramond.de
Chefredakteur:
Markus Wunderlich
Chef vom Dienst:
Christian Ullrich
Redaktion:
Stefan Krüger
Dietmar Hermann,
Herbert Ringlstetter,
Peter W. Cohausz
Grafiken:
© 2015 Herbert Ringlstetter –
www.aviaticus.com
Fotos Umschlag:
Sammlung Ringlstetter,
P. W. Cohausz, A. Zeitler; Profil: H. Ringl-
stetter, Zeichnung: A. Atanasov
Layout:
Karin Vierheller, Ralf Puschmann
Adel verpflichtet – dies mögen sich auch
die Verantwortlichen gedacht haben, als sie
dem letzten Muster der Bf 109 den an-
spruchsvollen Beinamen »Kurfürst« gege-
ben haben. Und tatsächlich versprach die
K-Version eine enorme Leistungssteigerung!
Allerdings schlug sie sich von Anfang an
mit erheblichen Problemen herum, die teils
der katastrophalen Lage am Ende des Krie-
ges geschuldet war.
Aber trotzdem oder gerade deshalb ver-
mag die »Kurfürst« Luftfahrtfreunde in aller
Welt zu faszinieren. Und damit wir uns nicht
in Mythen verfangen, haben wir die Authen-
tizität im dritten und letzten Teil der Bf-109-
Reihe besonders groß geschrieben. So
können Sie sich, liebe Leser, unter anderem
auf Auszüge freuen, die wir dem originalen
Handbuch der »Kurfürst« entnommen
haben und die unseren Berichten sozusagen
die Krone aufsetzen – Adel verpflichtet.
Viel Lesevergnügen wünscht
Stefan Krüger
Inhalt
Bf 109 K – die finale Serie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Die Geburt der Kurfürst
3D-Ansicht: »Gustav« wird »gekürt« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Leserservice, Kundenservice,
GeraMond-Programm
Tel. 0180 – 532 16 17
(14 Cent/Min.)
Fax 0180 – 505 16 20
(14 Cent/Min.)
leserservice@flugzeugclassic.de
Gesamtanzeigenleitung
Rudolf Gruber
Tel. +49 (0) 89.13 06 99.527
rudolf.gruber@verlagshaus.de
Anzeigenleitung
Uwe Stockburger
Tel. +49 (0) 89.13 06 99.521
uwe.stockburger@verlagshaus.de
Anzeigendisposition
Johanna Eppert
Tel. +49 (0) 89.13 06 99.130
johanna.eppert@verlagshaus.de
Es gilt
Anzeigenpreisliste:
Nr. 25 vom 1.1.2015
Druck:
Stürtz GmbH
Alfred-Nobel-Str. 33, 97080 Würzburg
Verlag:
Mehr Leistung, mehr Probleme
. . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Holpriger Start des neuen Jägers
3D-Ansicht: Eine runde Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
»Entfeinert« und ohne Druck
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Das Cockpit der »Kurfürst«
3D-Ansicht: Zurück zur »Emil«? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Dreiseiten-Ansicht der K-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Farbprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Röntgenzeichnung: Die schnellste »109« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
»Kurfürstliches« Innenleben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
So dokumentierte der Hersteller die Bf 109 K-4
3D-Ansicht: Hartmann und die Kurfürst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
GeraMond Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a, 80797 München,
www.geramond.de
Geschäftsführung:
Clemens Hahn
Herstellungsleitung:
Sandra Kho
Vertriebsleitung:
Dr. Regine Hahn
Vertrieb/Auslieferung:
Bahnhofsbuchhandel, Zeitschriftenhandel:
MZV, Unterschleißheim
Im selben Verlag erscheinen außerdem:
MILITÄR & GESCHICHTE
AUTO CLASSIC
SCHIFFSMODELL
TRAKTOR CLASSIC BAHN EXTRA
FLUGMODELL
LOK MAGAZIN
ELEKTROMODELL
STRASSENBAHN MAGAZIN
Wiederauferstandene »Kurfürst«
. . . . . . . . . . . . . . . .
54
Konstruiert wie vor 70 Jahren
Unter fremder Flagge
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Avia S-199: Die Bf 109 nach dem Krieg
Messerschmitts Täubchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Das Cockpit der Hispano HA-1112 »Buchón«
Gepriesene Maschine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Die HA-1112 aus dem Katalog
Farbprofile der israelischen »109« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Von Osteuropa nach Israel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Im Dienste der ehemaligen Gegner
Dreiseiten-Ansicht der Avia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Des »Kurfürst« neue Kleider
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Tarnschemen und Markierungen
Preise:
Einzelheft € 9,90 (D),
11,50 € (A), sFr. 19,00 (CH), € 11,70 (LUX)
(bei Einzelversand zzgl. Porto);
ISSN
1617-0725 • 52469
Erscheinen und Bezug:
FLUGZEUG CLASSIC
EXTRA ist eine Sonderausgabe der Zeitschrift FLUGZEUG
CLASSIC und erscheint im Jahr 2015 einmal. Sie erhal-
ten FLUGZEUG CLASSIC in Deutschland, in Österreich
und in der Schweiz im Bahnhofsbuchhandel, an gut sor-
tierten Zeitschriftenkiosken sowie direkt beim Verlag.
© by GeraMond Verlag. Die Zeitschrift und alle in ihr
enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber-
rechtlich geschützt. Durch Annahme eines Manuskripts
erwirbt der Verlag das ausschließliche Recht zur Veröf-
fentlichung. Für unverlangt eingesandte Fotos und
Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Ge-
richtsstand ist München. Verantwortlich für den redak-
tionellen Inhalt: Markus Wunderlich; verantwortlich für
die Anzeigen: Helmut Kramer, beide: Infanteriestraße 11a,
80797 München.
Eine »109« mit Davidstern.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
Die Avia S-199 in Hatzerim
Hinweis § 86/86a: Aufgrund der deutschen Gesetzeslage sind die Hakenkreuze in den Zeichnungen retuschiert, die
Symbole auf den historischen Fotos aber belassen. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von jeglicher national-
sozialistischer Gesinnung. Der Inhalt dieses Heftes dient ausschließlich zur Berichterstattung über die Vorgänge des
Zeitgeschehens sowie der militärhistorischen und wissenschaftlichen Forschung (§ 86 und § 86a StGB). Wer Abbildun-
gen aus diesem Heft kopiert, verpflichtet sich hiermit, diese ausschließlich für oben genannte Zwecke und in keiner
Weise propagandistisch im Sinne des § 86 und § 86a StGB zu verwenden!
3
BF 109 K-4
Entstehungsgeschichte
DIE GEBURT DER »KURFÜRST«
Bf 109 K – die finale Serie
Konstruktiv bereinigt und mit einem neuen Kraftpaket von Daimler-
Benz auf den neuesten Stand gebracht – mit der »Kurfürst«
betritt die schnellste aller Bf 109-Serienversionen die Bühne
Gut, aber zu spät: Mit der Bf 109 K-4 erhielt die
Luftwaffe ein ausgezeichnetes Jagdflugzeug, das
jedoch keinen Einfluss auf den Kriegsverlauf hat-
te. Hier eine K-4 nach Kriegsende. Deutlich sind
die typischen Merkmale der Kurfürst zu erkennen:
weiter nach vorne und oben verlegter Wartungs-
deckel, zurückverlegte Antenne sowie vorverleg-
Foto Sammlung Ringlstetter
ter linker Tankdeckel
4
ereits Ende 1942 kündigte Daimler-
Benz die Produktion eines neuen
Motors an, der für den Einbau in
die Bf 109 geeignet war: der DB 605
D. Daraufhin wurde bei Messerschmitt eine
Konstruktionsgruppe unter der Leitung von
Ludwig Bölkow zusammengestellt, die die
Bf 109 noch einmal gründlich aufwerten und
das Potenzial der Konstruktion erweitern
sollte. »So entstand die Idee, die Me 109
noch einmal mitten in der Serie zu überar-
beiten und den Jagdfliegern damit einen
überlegenen Jäger an die Hand zu geben,
mit dem sie die großen Bomber ebenso wie
die Mustang und Lightning abwehren konn-
ten. Dazu gehörte allerdings auch eine star-
B
ke Bewaffnung mit 3-cm-Kanonen, die zwi-
schen den Füßen des Piloten Platz finden
sollten. Die maximale Geschwindigkeit
musste ebenfalls, da sie mit den Mustangs
mithalten sollte, um 60 km/h gesteigert wer-
den«, so Bölkow in seinen Erinnerungen.
Nahezu komplett überarbeitet
Die Gruppe arbeitete an diesem Projekt in
Wiener Neustadt, also am Ort der größten
Serienfabrikation der Bf 109. Im Spätherbst
1943 war der Prototyp so gut wie fertig. Laut
Bölkow wurde fast die ganze Bf 109 überar-
beitet, dazu zählte beispielsweise der neue
Fahrwerksanschluss und der nun komplett
einziehbare Sporn. Ebenso räumte man alle
äußeren Anbauten auf, die keinen Platz
mehr im Rumpf fanden, indem man die Di-
cke des Rumpfes vergrößerte. Allein diese
Modifizierung brachte schon einen Ge-
schwindigkeitsgewinn von 25 km/h.
Man hoffte, dass der Prototyp der »K« im
September oder Oktober 1943 zum Fliegen
kommen würde und die neue Serie Anfang
1944 anlaufen könnte. Alles war aber davon
abhängig, ob der neue DB 605 D rechtzeitig
geliefert werden konnte. Doch alle Planun-
gen wurden mit dem schweren Angriff auf
Wiener Neustadt am 13. August 1943 über
den Haufen geworfen. Dabei wurde die At-
trappe der Bf 109 K zerstört, wichtige Zeich-
nungsunterlagen gingen verloren. Wiener
flugzeugclassic.de
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin