MIBA.2016.08.pdf

(43659 KB) Pobierz
Um
11
Se
6
n
fa
g
en
it
August 2016
B 8784 68. Jahrgang
Deutschland € 7,40
Österreich € 8,15
Schweiz sFr. 14,80
Italien, Frankreich, Spanien € 9,60
Portugal (cont) € 9,65 Belgien € 8,65
Niederlande € 9,40
Luxemburg € 8,65
Schweden skr 105,–
Dänemark DKK 83,–
08
16
Märklin-95 und Brawa-V 90
www.miba.de
E
Vi xtra
er
To dick
pn es
eu So
he m
ite me
n i rh
m eft
Te
st
Rampensau
und
Rangierbock
Kompakte Großanlage:
Spur 1 im Kinderzimmer
Endlich: DKW-Laterne mit
beweglichen Flügeln!
Mehr Tests: Vectron in
TT und ETA 176 in N
Gut geplant
... I d e e n e r ste r Kl a s se
H0 Schiebeplanenwagen Bauart Shimmns der ERR
Mit geschlossener Plane. Epoche VI. Die ERR (European Rail Rent GmbH) ist ein deutsches Unternehmen zur Vermietung von Eisenbahn-Güterwagen. Es hat seinen Stammsitz in Duisburg und vermietet
etwa 4.000 Güterwagen verschiedener Gattungen. Modell mit Drehgestellen Typ Y 25 geschweißt. Länge über Puffer 13,8 cm. Gleichstromradsatz E700580. Abbildung zeigt Vorserienmuster.
Einmalige, limitierte Sonderauage; ausschließlich in den EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäften erhältlich, solange Vorrat reicht.
Preis-, Farb- und Modellabweichungen möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Preise inkl. Umsatzsteuer. Angebot bei allen teilnehmenden idee+spiel-Händlern; zu nden unter
http://www.ideeundspiel.com/de/fachgeschaefte/ Werbung konzipiert von: idee+spiel, Fördergemeinschaft Spielwaren Facheinzelhandels-GmbH & Co.KG, Daimlerring 4, 31135 Hildesheim.
Art.-Nr. 47215
34,99
EXKL USIVE NEUHEIT AUG./SEPT. 2016
EUROTRAIN
by
Umsatzstärkster Modellbahn-Fach händler-Verbund der Welt. Über 850 kompetente Geschäfte.
Info-Telefon: 0 51 21/51 11 11 Montag - Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr
www.eurotrain.com
ZUR SACHE
0
Update 3.3
W
ir haben es hierzulande ja
schon 1971 schwarz auf weiß
lesen können. Eine ebenso beliebte
wie beleibte Figur konstatierte da-
mals: „Die spinnen, die Briten!“ Und
man muss auch nicht durch ein Bad
in einem bestimmten Gebräu speziel-
le Fähigkeiten erworben haben, um
heutzutage darauf zu kommen, dass
Obelix mit seinem Pauschalurteil
eventuell doch recht hatte.
Dass unsere lie-
benswerten Nach-
barn von der Insel
immer schon ein
wenig spleenig wa-
ren, führt jedoch
auf dieser Seite des
Ärmelkanals eher
zu Sympathie als zu Unverständnis. Ei-
genarten wie Linksverkehr, Tea Time
oder der unschlagbare Humor machen
das Land ebenso besonders wie seine
Bewohner.
Das wirkt sich auch auf die Eisen-
bahn aus. Das Mutterland des Schie-
nenverkehrs hat es geschafft, dass bis
heute das höchst krumme Maß von
1435 mm in den meisten Ländern allen
Ernstes als Normalspur bezeichnet
wird! Die Summe von 4 Fuß und 8,496
Inch ist also auch auf dem Kontinent
nichts Ungewöhnliches. Dennoch: Man
stelle sich mal vor, alle Maße würden
bei uns auf Schuhgröße 48 basieren …
Apropos Fuß: Der englische Fuß von
30,5 cm Länge ist auch die Bezugsgrö-
ße für Modellbahnmaßstäbe. In einem
herrlichen Mix aus traditionellen und
metrischen Einheiten sind die meisten
britischen Modellbahnen nämlich in
den Größen 4 mm/Fuß und 2 mm/Fuß
erstellt, was im ersten Fall 1:76,25 (be-
kannt als 00) und im zweiten Fall
1:152,5 ergibt. Dass man dennoch auf
Gleisen fährt, deren Spurweite umge-
rechnet 1:87 bzw. 1:160 entspricht,
bringt doch einen Engländer nicht aus
der berühmten Contenance!
Und das, was in diesen Maßstäben
gebaut wird, ist in der Regel zum Nie-
derknien schön gestaltet. Nicht von un-
gefähr zeigen wir in diesem Heft die
Bahn-Kiosk
Ihre mobile Bibliothek
Klassiker und Raritäten
in Ihrem digitalen Antiquariat
Aktuell über 2.600 Monatshefte, Sonderaus-
gaben, Bücher und Testberichte verfügbar.
Einheiten und
die Einheit
sehenswerte Anlage „Portpyn“ von
Christopher Payne. Auch die Anlage
„Clutton“ von Tim Venton, die wir in
MIBA-Anlagen 20 vorstellten, gehört in
diese Kategorie.
Doch nun soll alles schwieriger wer-
den? Wer mit seiner Anlage zukünftig
zu einer Ausstellung über den Kanal
reist, braucht womöglich ein Visum
und hat Zollformalitäten am Hals? Und
das nur, weil ein paar skrupellose Po-
pulisten – sekundiert von noch skrupel-
loseren Boulevard-Blättern – den Leu-
ten Lügen und Halbwahrheiten aufge-
tischt haben? Zum Teufel mit dem
Brexit! Wir wollen – Spleen hin, Spleen
her – „unsere“ Briten als wichtigen Teil
der Europäischen Union behalten! Was
in der Community (hier ist der Anglizis-
mus wirklich mal berechtigt) unserer
kleinen, heilen Modellbahnwelt funk-
tioniert, sollte doch auch im Großen
klappen – meint
Ihr Martin Knaden
neu un
.de/shop
gbahn
www.v
ls
auch a
Jetzt
er
t
eBook
Eisenbahn-Journal Special:
Die Baureihe 95
nur € 6,99
&
u
Erst stöbern, dann lesen: Kostenlos
ins Magazin reinlesen mit Leseproben
Intuitiv und einfach zu bedienen
Günstiger als Printausgaben
Jederzeit verfügbar auch ohne
WLAN und mobiles Internet
/
Praktische Zoomfunktion
Gleich zwei H0-Formneuheiten treffen in dieser Aus-
gabe aufeinander: Die BR 95 von Märklin als Schiebe-
lok für steile Rampen und die V 90 von Brawa, deren
Vorbild ja bekanntlich für den schweren Rangier-
dienst gebaut wurde. Martin Knaden und Bernd Zöll-
ner stellen die Modelle vor.
Foto: MK
Zur Bildleiste unten: Eine Spur-1-Anlage muss nicht
unbedingt groß sein; wir porträtieren die Nebenbahn-
anlage von Erich Bussjäger. Klaus Eckermann hat es
tatsächlich geschafft, eine funktionierende DKW-Later-
ne zu bauen. Und zwei weitere Formneuheiten
erschienen für die kleinen Baugrößen: Der ETA 176
von Hobbytrain in N und der Vectron von Piko in TT.
Fotos: MK, Klaus Eckermann, gg
MIBA-Miniaturbahnen 8/2016

Übersichtliche Seiten-Vorschau für
den schnellen Zugriff
Was können wir sonst noch für
Sie tun? Wir sind gerne für Sie da!
08141/53481142
Genießen Sie jetzt grenzenloses Lesevergnügen:
Ihr ganz persönlicher Kiosk, ob längst vergriffene
Raritäten oder aktuelle Neuheiten. Jetzt einfach gratis
testen im AppStore für iPad und iPhone und im
Google play-store für Tablets und Smartphones (Android)!
Kompetenz aus Leidenschaft.
Magazine, Bücher, DVDs, Kalender
ar:
eder lieferb
hiv
Jet zt wi
Gesamtarc
le
das digita
65 Jahre MIBA
im Taschenbuch-Format
Am Anfang stand bei Erich Bussjäger, dem Mitgründer des Faul-
haber-Spezialisten sb-Modellbau, nur die Sammelleidenschaft
für hochdetaillierte Fahrzeuge in der Baugröße 1 – doch schließlich
sollten die Modelle auch auf einer entsprechenden Anlage genügend
Auslauf erhalten …
Foto: MK
8
Stück für Stück geht es mit der Segmentanlage „Thüringer-
boden“ von Gebhard J. Weiß weiter. Der Bahnhof erhielt nun
auch passende Stellwerke, die nach Vorbildern in Bad Mergentheim
komplett selbst gebaut wurden.
Foto: Gebhard J. Weiß
24
Chronik der Modelleisenbahn
MIBA-Miniaturbahnen
1948 – 2013
Über 890 MIBA-Ausgaben von 1948 bis 2013, rund 26.000 Artikel
zum Thema Modelleisenbahn, insgesamt ca. 70.000 Seiten. Diese
Archiv-Sensation enthält alle seit 1948 erschienenen MIBA-Monats-
ausgaben – alle Artikel, alle Fotos und alle Zeichnungen im pdf-
Format. Inklusive einem MIBA-Gesamtinhaltsverzeichnis und einer
komfortablen Steuerung mit vielfältigen Suchoptionen (Stichworte,
Autoren u.v.m.) und allen erforderlichen Druckfunktionen.
5 DVDs in Multibox · Best.-Nr. 16284174 · € 60,–
Systemanforderungen: mind. PC Pentium IV 1200 MHz, ab Windows Vista,
ca. 120 MB freier Festplatten-Speicherplatz
Erhältlich im Fachhandel oder direkt beim
MIBA-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck,
Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, bestellung@miba.de
Besuchen Sie uns
www.facebook.de/vgbahn
Beim Vorbild gehört die V 90 zu den eher unauffälligen Arbeits-
tieren, die seit nunmehr über 50 Jahren zuverlässig ihren
Dienst verrichten. Matthias Maier stellt die Diesellok ausführlich vor,
während sich Bernd Zöllner das aktuelle H0-Modell von Brawa genau
angesehen hat.
Foto: MIBA-Archiv
16
MIBA-Miniaturbahnen 8/2016
INHALT
MODELLBAHN-ANLAGE
Spur-1-Anlage im ehemaligen
Kinderzimmer
Kleine batselei: Der Kibri-Unimog gesupert
und beleuchtet
2-Wege-Unimog mit Licht
8
Akustische Untermalung mit den
Soundmodulen von AVT
68
Sieben Meter Idylle
Ein Bahnhof in handlichen
Segmenten, Teil 5
Lasst die Schweine grunzen!
24
70
Stellwerke, klassisch modern
Modellmaßstab 1:34 in Kombination
mit H0-Gleisen
VORBILD + MODELL
BTmms 58 beim Vorbild und in 1:87 als
Brawa-Modell
Christophers Hafen
74
Erst drei, dann vier, dann fünf
SSys 55 beim Vorbild und als Artitec-
H0-Modell
40
VORBILD
Geschichte und Technik
der Baureihe V 90
Nur eine Neuauflage?
16
86
Unauffälliges Arbeitsgerät
Die BR 95 und ihre Einsätze
als Schiebelokomotive
MODELLBAU-WETTBEWERB
„Reif für die Bühne“: Eine Klappbrücke
über die Bahn in H0
Bulliger Bergbock
Mit dem ETA 176 wurde bei Hobby-
train ein interessantes Vorbild als
Modell für die Baugröße N umgesetzt –
Gideon Grimmel stellt die Neukonstruktion
vor.
Foto: Andreas Ritz
58
Die Viergelindenbrücke
„Reif für die Bühne“: Eine Konserven-
dosenfabrik mit Gleisanschluss in 1
50
80
MIBA-TEST
Die schwere Rangierdiesellok
V 90 von Brawa
Ein Hof für Kosmos Dosen
20
52
Rangieren mit allen Finessen
Die BR 95 als Insidermodell
von Märklin in H0
„Reif für die Bühne“: Eine kleine Destille
mit Küferei in H0e
Schwäbische Whisky-Destille
60
„Reif für die Bühne“: Amerikanisches
Großstadtflair
54
Schöne Schiebung
Eierkopf mit Akku: Der ET 176 von
Hobbytrain in N
Chicago South Side
56
Frische Tabakwaren aus Limburg 80
Siemens neuer Standard:
BR 193 von Piko in TT
NEUHEIT
Schwebebahn in H0-Modell von Hielscher
Schwebend über die Wupper
88
65
Der Vect(t)ron
GEWINNSPIEL
Das Goldene Gleis 2016
AUSSTELLUNG
G-Anlage im Bahnpark Augsburg nach
RhB-Motiven
Preise bei Porsches
32
Service auf Schienen
84
Sommer, Sonne, Rätselfreuden –
das große MIBA-Sommergewinnspiel Teil 2
RUBRIKEN
Zur Sache
Leserbriefe
Bücher
Veranstaltungen · Kurzmeldungen
Neuheiten
Kleinanzeigen
Vorschau · Impressum
3
6
90
92
96
102
114
Klein, aber fein – Maik Möritz nahm
sich das H0-Modell des Zwei-Wege-
Unimogs von Kibri vor und versah es als
attraktiven Blickfang mit einer LED-Beleuch-
tung.
Foto: Maik Möritz
Immer nur Bahnhof – aber wo?
44
68
MODELLBAHN-PRAXIS
Weinert-DKW-Signal:
Motorisch bewegte Blenden
Und sie bewegen sich doch!
36
Schiebung am Berg – Martin Knaden
skizziert die Einsätze der BR 95.0 bei
der DB. Aus gegebenem Anlass, denn von
Märklin wurde die bullige Lok soeben in der
Baugröße H0 als Insidermodell ausgeliefert.
Foto: Bellingrodt/Archiv Michael Meinhold
58
Der Bau einer beweglichen DKW-
Laterne in H0 wurde bisher als
unmöglich angesehen – aber jetzt hat Klaus
Eckermann für das Weinert-Modell eine
Lösung gefunden …
Foto: K. Eckermann
36
MIBA-Miniaturbahnen 8/2016
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin